15. Düssel-Tour (2025: die Erste)
Von Urdenbach nach Benrath
In der Vergangenheit waren wir des Öfteren in Urdenbach (natürlich auch in der Urdenbacher Kämpe), auch das Schloss und den Schlosspark kennt man von verschiedenen Besuchen. Und doch führte uns Rainer Spittel wieder durch Gässchen und Viertel, die man nicht kannte.
Seine Routenbeschreibung:
„Die 15. Düsseltour führt uns von Urdenbach im Düsseldorfer Süden nach Benrath. Wir starten am Wanderparkplatz südlich von Urdenbach und durchqueren dann den in Teilen historischen Ortskern von Urdenbach. Dabei sehen wir unter anderem das alte Gerichtsgebäude von 1535, eines der ältesten erhaltenen Gebäude im Düsseldorfer Stadtgebiet und die barocke calvinistische Dorfkirche (1692). Der landwirtschaftlich geprägte Stadtteil ist im Flächennutzungsplan als Dorfgebiet ausgewiesen – durchaus eine Besonderheit für eine Großstadt.
Entlang des kleinen Kanals, der den Althrein mit der Itterbach verbindet, erreichen wir die Stadtteilgrenze zu Benrath, wohin Urdenbach bereits 1808 eingemeindet wurde. Wir folgen ein Stück weit dem Spiegelweiher im Benrather Schlosspark und machen einen kleinen Abstecher zu den traumschönen Rosengärten neben der Orangerie, dem einzigen erhaltenen Überbleibsel des alten Renaissanceschloss. Das eigentliche Schloss wurde im Rokoko durch den berühmten Neubau von Nicolas de Pigage ersetzt. Das Zusammenspiel von Schloss, Parks und Kanalsystem gilt als das bedeutendste historische architektonische Gesamtkunstwerk in Düsseldorf.
Heute zählt der Benrath zu den wohlhabendsten Stadtteilen in Düsseldorf. Zum Beweis machen wir einen kleinen Abstecher in die Meliesallee, einer der teuersten Wohnstraßen in ganz NRW. Zum Abschluss umrunden wir den Schlossweiher und begeben uns in die Benrather Altstadt, die dank behutsamen Wiederaufbaus nach dem Krieg eine kleine, aber feine Fußgängerzone erhalten hat.“